Herzlich willkommen: 

unser Angebot: Verlag EDITION Schallenberg: Publikationen zur Forschung über den Künstler Otto Nagel - Gitarre: CD-Produktionen - regionale Literatur über Sachsen-Anhalt - Buchhändler kontaktieren uns bitte für ein Angebot!

Resonanzen auf unser Buch "Der Fall Otto Nagel. Kunstraub in der DDR"

"Liebe Salka, Du hast ein sehr gutes Buch geschrieben. Deine und Eure jahrelange Recherche und die ganz persönliche Temperiertheit, die durch die Enkelperspektive entsteht, geben dem Buch faktisch und emotional Tiefe. „Kunstraub in der DDR“ - diesem Thema wird - so hoffe ich - künftig auch generell noch viel Aufmerksamkeit zuteil werden müssen." 

Barbara Stang, Literaturagentin u.a. EUROPA Verlag 
 ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
"Euer Buch ist meisterhaft recherchiert. Eine bittere Chronologie. Gut geschrieben, angemessen dem Inhalt. Es tut weh, was ich lese, weil es so menschenverachtend ist, wie mit Otto Nagel und seinen Nachfahren verfahren wurde. Der Staat als Dieb. Seid ihr auch Diebe, wenn ihr zurückholt, was euch gehört? Meine Schalen des Zorns sind bis zum Rand gefüllt, wenn ich an dieses Unrecht denke. Euer Buch muss Schullektüre werden. Unbedingt. Pucki märchenhörend gehört wieder auf eine deutsche Briefmarke. Danke für Euer Buch."

Matthias Kessler, Journalist und Autor, München.  September 2023
 ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Ausstellung "Der Maler Otto Nagel im Buch. Interpretationen 1921-2023", Bibliothek am Luisenbad Berlin Wedding, 9. September-14. Oktober 2023, aus der kommentierten Liste der ausgestellten Bücher von Dr. Stefan Wünsch, Mitte Museum Berlin

"Die Autorin ist die Enkelin von Otto Nagel. Gemeinsam mit ihrem Mann rekonstruiert sie den skandalösen Umgang mit dem künstlerischen Nachlass ihres Großvaters. Die Geschichte der arglistigen Aneignung durch den DDR-Staat bis zum erfolglosen Gesuch der Restitution in den 1990er Jahren ist ein bedrückendes Kapitel (ost-)deutscher Kunst- und Familiengeschichte."

Der Fall Otto Nagel. Kunstraub in der DDR.

Buch Der Fall Otto Nagel. Kunstraub in der DDR

Recherchiert aus gut 3.000 Dokumenten des DDR Staatsapparats und von Museen. Die Familie des Künstlers Otto Nagel politisch verfolgt und um den Nachlass gebracht. Ein Spiegel der DDR Kulturpolitik: Volkseigentum an Kunstwerken; Kunst als ideologische Waffe und Museum „Otto-Nagel-Haus“ (1973-79). ... Buchhandlungen bestellen bitte per mail  info@shop-kulturmd.de  

                               CD mit moderner Konzertmusik zwischen Klassik,                                    Jazz und Rock/Pop